NAS Anwendungen für Baden-Württemberg

Vermessungsbüro Reinbold
Louisianaring 49
76149 Karlsruhe

post@vermessung-reinbold.de
http://vermessung-reinbold.de

Installation von NAS-Anwendungen

Schritt 1

Feststellen des Betriebsystems

Da der Speicherbedarf von ALKIS/NAS-Dateien sehr hoch ist, sollten NAS-Anwendngen unter einer 64-Bit-Version von Java laufen. Ermitteln Sie deshalb mit der Website: https://support.microsoft.com/de-de/kb/827218 welches Betriebsystem auf Ihrem Rechner läuft. Das Ergebnis steht unter: Automatische Erkennungsergebnisse. Windows NT oder ältere Betriebssystem laufen im allgemeinen auf einem 32-Bit-Rechnern, ab Windows 7 wird i.d.R. ein 64-Bit-Rechner verwendet.

Falls Sie noch keine JRE (Java Runtime Enviroment) haben, laden Sie bitte die aktuelle Version herunter, ansonsten fahren Sie mit Schritt 3 fort.
Aktuelle Version: 8.0 Update 161
Releasedatum 16. Januar 2018
Falls Sie nicht wissen, ob Sie Java bereits haben, können Sie dies mit der Seite http://www.java.com/de/download/ feststellen. Klicken Sie dort auf Habe ich Java bereits. Der Link ist direkt unter dem roten Download Knopf.

Der NAS-BGrund-Konverter für 64-Bit-Systeme wurde mit Java 8 übersetzt und läuft nicht mit Java 9. Sollten Sie Java 9 installiert haben, müssen die Java 9 deinstallieren und Java 8 verwenden. Wenn Sie noch mit einem 32-Bit-System arbeiten, müssen Sie Java 7 verwenden.

Schritt 2

Download der entsprechenden Java-Version

Java Seite 64 Bit:   http://www.java.com/de/download/

Achten Sie darauf, dass Sie Java 8 bzw. Java 7 herunter laden.
Klicken Sie sich durch bis zum Download.
Klicken Sie im File-Download Dialogfeld auf RUN

Sie können die JRE auch von
Java Seite 32 Bit:   http://www.chip.de/downloads/Java-Runtime-Environment-32-Bit_13014576.html
herunter laden.

Es ist durchaus möglich, dass Sie beide Versionen von Java benötigen. Dies ist dann notwendig, wenn Sie mit einem 32-Bit-Browser auf einem 64-Bit-System arbeiten. Näheres darüber erfahren Sie wenn Sie auf der Java Seite http://www.java.com/de/download/ auf "Alle Java Downloads" (ganz links auf der Seite) klicken und dann "Welche Version soll ich wählen" anklicken.

Schritt 3

Speichern und Verknüpfen der NAS-Anwendung mit Java.

Laden Sie die zu Ihrer Java-Version passende NAS-Anwendung herunter und entpacken Sie die Anwendung.
Kopieren Sie die erhaltene ausführbare JAR Datei und alle weiteren entpackten Dateien (sofern vorhanden) in ein Verzeichnis ihrer Wahl.
Rechtsklicken auf die NAS-Anwendung (JAR-Datei)
Wählen Sie Öffnen mit und stellen Sie Java(TM) Plattform SE binary als Programm ein mit dem Sie die NAS-Anwendung öffnen.

Schritt 4

Ausführen des Programms

Doppelklicken Sie im Explorer auf die NAS-Anwendung (JAR-Datei). Das Programm startet und verlangt die Eingabe des per Mail übermittelten Programmschlüssels. Sollte eine Java Fehlermeldung (A Java Exeption has occurred) erscheinen, verwenden Sie die falsche JRE (Siehe Schritt 1) oder Sie haben die falsche Version der NAS-Anwendung herunter geladen.

Alternativ können sie die NAS-Anwendung auch über die Kommandozeile (Start- > Ausführen- >cmd eingeben und auf OK klicken) durch die Eingabe von: java -jar Laufwerk:\PfadZurAnwendung\Anwendungsname.jar ausführen.

Nach der Eingabe des Programmschlüssels erscheint ein Dialogfeld mit dem Sie Voreinstellungen für die Anwendung treffen können. Falls Sie sich nicht sicher sind, ü,bernehmen Sie vorgelegten Einstellungen und ändern Sie den Pfad später.


Stand: 24.01.2018

 Startseite